Wiener MehrWeg-Messe 2022

Mehrweggeschirr – die nachhaltige Lösung für Gastronomen und Veranstalter 

Quelle:Pexels/Aphiwat Chuangchoem  Durch den Umstieg von Einweggeschirr auf Mehrweglösungen kann die Veranstaltungs- und Gastronomiebranche einen großen Teil zur Schonung natürlicher Ressourcen und zur Abfallvermeidung beitragen.Dank klug konzipierter Mehrweg-Angebote können Events jeglicher Art umweltschonend und nachhaltig veranstaltet werden:    Neben dem Bezug des Mehrweggeschirrs, das von Anbietern wie der CUP SOLUTIONS Mehrweg GmbH, der INNOVATIONS Gastro & …

Wiener MehrWeg-Messe 2022

Mehrweginitiativen in Wien

Die durch lineares Wirtschaften entstandenen Treibhausgasemissionen haben bereits zur Erwärmung von Erdatmosphäre, Landflächen und Gewässern geführt. Um den eng an die Produktion von Materialien wie Plastik, Aluminium und Papier gekoppelten fossilen Energieverbrauch zu senken, muss die Produktion und Verwendung von Materialien, Produkten und Verpackungen neu gedacht werden und der Umstieg von linearer Wirtschaft zu Kreislaufwirtschaft …

Wiener MehrWeg-Messe 2022

Auftaktdiskussion 25.11., 19.00 h

Die Live-Diskussion mit Victoria Krauter, Harald Gründl, Daniela Hinteregger und Reinhard Hubmann wird aus dem Wiener Infineon-Hub über ZOOM-Meeting übertragen. Moderation: Andreas Ellenberger Dr. Victoria Krauter hat das Studium Lebensmittel- und Biotechnologie an der Universität für Bodenkultur abgeschlossen und spezialisierte sich in ihrer beruflichen Laufbahn auf das Thema (Lebensmittel)Verpackungen und Nachhaltigkeit. An der FH Campus …

Wiener MehrWeg-Messe 2022

Warum Verpackung neu denken?

Die Jahre 2020 bis 2022 haben uns gezeigt, wie schnell Ressourcen knapp werden können. Insbesondere durch Verzögerungen in den Lieferketten und massive Verteuerungen der Energiepreise haben sich rasch unvorhergesehene Engpässe in Produktion und Warenangebot entwickelt. Viele Unternehmen und Haushalte sind dadurch gezwungen, sehr sorgsam mit ihren Budgets umzugehen. Jede Verpackung kostet schließlich Geld und verschlingt …

Wiener MehrWeg-Messe 2022

Mehrweg im Online-Versand: Die „grüne Verpackung“

Die österreichische Post setzt einen wichtigen Schritt für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft: Ab Frühjahr 2023 bietet sie Mehrweg-Verpackungen für Online-Shopping an. Die Kartons und Taschen aus Holzfaser und recyceltem PET bieten einen geringeren Emissionsanteil bei Produktion und Entsorgung als herkömmliche Einweg- Versandverpackungen. So werden CO2 Emissionen und Rohstoffe eingespart. Entwickelt wurde das Projekt „Grüne Verpackung“ gemeinsam …

Wiener MehrWeg-Messe 2022

Wege gegen Plastikmüll: Schritt für Schritt zu ökologischen Verpackungen

Quelle: Pixabay/Filmbetrachter  Im ersten Teil der Artikelreihe haben wir die Grundlagen ökologischer Verpackungsoptimierung erklärt. Heute geht es darum, wie Unternehmen dieses Wissen praktisch anwenden können.   Zuallererst steht die Entwicklung einer Verpackungsstrategie. Von Einkauf über Verwendung bis hin zur Verwertung der Verpackungen sollen die Ziele klar definiert werden. Die  Verpackungsstrategie sollte gut in die  Gesamtstrategie des …

Wiener MehrWeg-Messe 2022

Wege gegen Plastikmüll: Die Grundlagen ökologischer Verpackungsoptimierung

Der Leitfaden des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung unterstützt Unternehmen dabei, nachhaltigere Verpackungslösungen zu finden. In unserer zweiteiligen Artikelreihe werden die Möglichkeiten und Herausforderungen ökologischer Verpackungsoptimierung erklärt.   Basierend auf dem Forschungsprojekt Plastikmüll entlang der Wertschöpfungskette: Wege zu innovativen Trends im Handel („Innoredux“), bewertet der Leitfaden die Optimierungsansätze Vermeidung, Wiederverwendung, Materialeffizienz und Re-Design nach ihrer Ökobilanz. Dabei …

Wiener MehrWeg-Messe 2022

Die Kreislaufwirtschaft: Das Potenzial zur Veränderung nutzen

Der zweite Teil der Reihe „Kreislaufwirtschaft“ legt dar, welche weiteren Schritte für eine nachhaltige Wirtschaft notwendig sind.   Eine wichtige Rolle bei der Schonung von Ressourcen und Reduktion von Emissionen spielt auch die Vermeidung, Sammlung und Sortierung von Abfällen. Die Recyclingrate von Siedlungsabfällen in Österreich liegt über dem EU-Durchschnitt, dennoch können die notwendigen Sammel- und Recyclingquoten …

Wiener MehrWeg-Messe 2022

Die Kreislaufwirtschaft: Wirtschaft neu gedacht

Die Auswirkungen von Umweltverschmutzung und Klimawandel zeigen, dass schnelles Handeln im Sinne einer nachhaltigeren Gesellschaft notwendig ist. Um dem Klimawandel entgegenzuwirken und die Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltiger zu gestalten, muss auch Österreich seinen Teil beitragen. Für das Erreichen der Klimaneutralität bis 2040 gilt es, die durch das lineare Wirtschaftssystem entstandenen Kohlenstoffemissionen auszugleichen. Ein wesentlicher Ansatz …

Wiener MehrWeg-Messe 2022

Online-Shopping goes Mehrweg?

Der Markt für E-Commerce wächst stetig, der stationäre Handel wird immer stärker zurückgedrängt. Die Zahl der Online-Bestellungen hat sich von 2010 bis 2020 in Österreich verdoppelt. Der Versand ist beim Online-Shopping ein zentraler Faktor und führt zu einem Anstieg des Verpackungsabfalls. Wie könnte hier ein Mehrweg-System aussehen? Größtenteils kommen Einweg-Pakete zum Einsatz, die im Hausmüll …