Bitte nehmen Sie sich zwei Minuten Zeit für eine Umfrage zur 1. Wiener MehrWeg-Messe 2020: Link zur Umfrage (anonym) Die Umfrage richtet sich an alle TeilnehmerInnen der Veranstaltung (also an die AusstellerInnen, DiskussionsteilnehmerInnen, Workshop-LeiterInnen und -TeilnehmerInnen sowie an die VortragsleiterInnen und -teilnehmerInnen bzw. an sämtliche BesucherInnen). Danke!
Rückschau 1. Wiener MehrWeg-Messe 2020
Am 27. und 28. November 2020 ging zum ersten Mal die Wiener MehrWeg-Messe für Nachhaltigkeit und Kultur über die digitale Bühne – via Videokonferenzplattform ZOOM sowie Facebook-Livestream konnten interessierte BesucherInnen aus einer Vielzahl an Diskussionen, Vorträgen, Workshops und nicht zuletzt den digitalen Messeständen wählen. Beide Messetage wurden digital aufgezeichnet und stehen neben einer Kurzzusammenfassung der …
Ohne Plastik geht es nicht…
Die 1. Wiener MehrWeg-Messe stand am 27. und 28. November 2020 im Zeichen der Kunststoff-Debatte: „Plastik – mit oder ohne“. Ein kurzes Resümee dazu: Kaum einer der Teilnehmer oder Besucher konnte sich eine Welt ganz ohne Plastik vorstellen. Schon eher eine Welt mit weniger Plastik, mit rezykliertem Plastik oder mit Bio-Plastik. So gibt es Bereiche, …
ZOOM für Einsteiger
Liebe BesucherInnen und Besucher der ersten Wiener MehrWeg-Messe 2020! Wir als Veranstalter haben uns Ende Oktober 2020 dafür entschieden, aus unserem lang geplanten Event ein digitales Messeformat zu kreieren. Dafür kamen verschiedene Varianten der technischen Umsetzung in Betracht – wir haben uns für ZOOM entschieden. ZOOM ist die weltweit verbreitete Videokonferenz-Lösung eines Anbieters aus den …
Mikroplastik im eigenen Körper? Erschreckend, aber wahr!
Im Auftrag vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus kamen die Autorinnen Bettina Liebmann und Katharina Sexlinger in ihrem Statusbericht 2019 über Mikroplastik in der Umwelt zu erschreckenden Erkenntnissen. Plastik ist heutzutage im wahrsten Sinne des Wortes überall. Durch den steigenden Gebrauch von Plastik kommt es zu einem unkontrollierten Eintrag von Plastik in die Umwelt. …
Von Durchflusswirtschaft zu Kreislaufwirtschaft – mit Mehrwegsystem!
DI Christian Pladerer, Vorstand des österreichischen Ökologie-Instituts und em. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Vogel, WU Wien, fordern in ihrer Kurzstudie verbindlich gesetzliche Rahmenbedingungen und konkrete Ziele für den Ausbau eines Mehrwegsystems. In Österreich fallen pro Jahr 900.000 Tonnen Plastikabfall an, wobei Verpackungen etwa 30 Prozent davon ausmachen. Nur knapp mehr als die Hälfte davon werden recycelt …
Wir wollen Verpackungen – Gesund, nützlich und kreislauffähig
Was ist nun genau das Problem an Verpackungen? Das momentan größte Problem ist, dass kaum Recycling bzw. Wiederaufbereitung von Verpackungen im Sinne von Cradle to Cradle betrieben wird und kaum jemand weiß, ob Produzent*in oder Konsument*in, aus was sie eigentlich bestehen. Selbst die oft als umweltfreundlich gepriesenen Verpackungen aus Papier und Glas sind nicht ohne …
Plastikmüll vermeiden? So geht es richtig!
Das kreative Projekt der jungen Designerin Jana Sophie Mordhorst macht die Vorstellung vom plastikfreien Einkauf greifbar. Jana Sophie Mordhorst will mit ihrem Projekt* „fairpackung“ das Einkaufen in „Unverpackt-Läden“ attraktiver machen und entwirft hierfür ein nachhaltiges Konzept. Auslöser für diese Idee ist der massiv steigende Verpackungsmüll, den wir als KonsumentInnen von sogenannten „Convenience Goods“ mitverursachen. Damit …
Unser digitaler Relaunch
Die 1. Wiener MehrWeg-Messe findet weiterhin statt – sie geht aber neue Wege, denn die aktuellen Covid-Maßnahmen* lassen eine Veranstaltung vor Ort nicht zu. Daher setzen wir auf unseren Plan D und neben der Eröffnungsveranstaltung am 27.11.2020 nun auch am zweiten Tag ganz auf die digitale Karte. Dazu werden wir weitere Einzelheiten bis spätestens Freitag, …
„Machmit“-Podcast
Hier handelt es sich um den neuen Podcast von Nico Devantié und seinen Gästen. Im Podcast möchte Nico seinen ZuhörerInnen eine kleine Inspiration geben, auf welchen Wegen sich ein positiver Fußabdruck erreichen lässt. Und wenn wir schon auf dem Weg sind: wie muss man eigentlich mit anderen reden, um sie zum Mitmachen zu bewegen. Daher …